
transponierende Instrumẹnte, (Blas-)Instrumente, die in anderer Tonart erklingen, als das Notenbild anzeigt, z. B. Klarinette, Horn, Trompete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

transponierende und nicht transponierende Instrumente Instrumentnicht transp.transp.Differenz Klang - Notation Piccoloflötein C à †”1 Oktave höher als notiert in Des à †”kleine None höher als notiert Große Flöteà †” Oboeà †” Englischhorn à †”Quinte tiefer als notiert Klarinettein Cà †” in B à †”gro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

transponierende Elemente sind solche, deren Töne höher oder tiefer klingen, als sie notiert sind
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Transponierende Instrumente , solche Blasinstrumente, für welche diejenige Tonart als C dur (ohne Vorzeichen) notiert wird, welche ihrer Naturskala (Obertonreihe) entspricht. T. I. sind die Hörner, Trompeten und Klarinetten unsers Orchesters. Auf einem Horn in D klingt der als c'' notierte Ton wie d', auf einer B-Klarinette dasselbe c''...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Musikinstrumente, die in gleichbleibendem Abstand einen anderen Ton erklingen lassen, als geschrieben ist, z. B. C-Dur erklingt auf einem B-Instrument als B-Dur. Im Orchester transponieren Klarinetten, Hörner und Trompeten. Transponierende Instrumente sind im weiteren Sinne auch solche Instrumente, die eine Oktave höher (Pikkoloflöte, Celes......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transponierende-instrumente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.